Unsere vielfältigen Aufklärungsbroschüren, die wir mit Hilfe unserer Partner erstellen können, zeigen Gefahren auf und bieten Lösungswege an. Die Publikationen unseres Hauses erscheinen lokal bzw. regional und liegen bei öffentlichen Stellen, in Arztpraxen und bei Ämtern zur kostenlosen Mitnahme auf.
Mit vielen nützlichen Tipps vom Verein für Schutz und Sicherheit VSS mit Unterstützung durch die Schirmherrin Nationalrätin Frau Priska Seiler Graf und unter dem Patronat des Verbands
Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB.
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten ErmächtigungsschreibenDer Verein für Schutz und Sicherheit leistet nun bereits seit 2014 einen wichtigen Beitrag in der Kriminalprävention. Mit der neuen Broschüre „SICHER SURFEN“ widmen wir uns wichtigen Themen rund um das Internet. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Gesellschaft auf der ganzen Welt mit dem Coronavirus erschüttert. Die Freizeit ist seither massiv eingeschränkt und viele suchen das Vergnügen im Internet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Nutzung des Internets stark zugenommen hat. Leider wird dies von Kriminellen gnadenlos ausgenutzt und so gehören Phishing, Fakeshop, Cyberstalking, Sexting oder Cybergrooming inzwischen zum Alltag vieler Polizisten. Der virtuelle Raum scheint unendlich und die Täterschaft hat sich auf Straftaten im Internet oder durch das Internet spezialisiert.
Mit vielen nützlichen Tipps vom Verein für Schutz und Sicherheit VSS mit Unterstützung durch die Schirmherrin Nationalrätin Frau Priska Seiler Graf und unter dem Patronat des Verbands
Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB.
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten ErmächtigungsschreibenFormat: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten ErmächtigungsschreibenMit der Schliessung der offenen Drogenszenen ist viel Elend aus dem öffentlichen Raum verschwunden. Das verleitet die Gesellschaft dazu, das Drogenproblem zu verharmlosen. Die IPA, Sektion Schweiz hat unter dem Titel «sehn(sucht)» eine Präventionsbroschüre gegen Drogen- und Alkoholmissbrauch im Jugendalter zusammengestellt. Zu Wort kommen Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, welchen Schaden Drogen im Leben anrichten: ein ehemaliger Junkie und Dealer, Experten, Polizisten und Politiker. Mehrere Generationen sind bereits mit der Bedrohung synthetisch hergestellter Suchtmittel aufgewachsen. Die Versuchung, die Augen vor dem Problem zu verschliessen, nimmt zu. Die Tatsache, dass erwachsene Kiffer nur noch eine Busse bezahlen müssen, wenn sie mit einem Joint erwischt werden, verstärkt diesen Trend. Mit der Präventionsbroschüre will die IPA, Sektion Schweiz ein Zeichen setzen gegen die Verharmlosung von Drogen. Mit dem Kampf gegen Drogenmissbrauch wird die IPA, Sektion Schweiz ihrem selbst gewählten Auftrag in polizeilicher wie auch seelsorgerlicher Hinsicht gerecht. Die IPA, Sektion Schweiz erstellt den redaktionellen Teil der Präventionsbroschüre und ist deren Herausgeber.
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben«gewalt(frei)» ist eine Aufklärungsbroschüre der International Police Association (IPA), die von Praktikern, die in ihrem Beruf täglich mit Opfern von Gewalt in all ihren Formen konfrontiert sind, erstellt wurde. Diese Broschüre soll für dieses Thema sensibilisieren, als Ratgeber dienen und allen, die Rat und Hilfe brauchen, dabei helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden. Gewalt ist ein gesellschaftliches Phänomen, das jeden betreffen kann. Es gibt kaum einen Ort, an dem man vor Gewalt, in welcher Form sie auch immer auftritt, vollständig sicher ist. Gewalt hat viele Spielarten und ist vor allem im Bereich der Familie besonders schwer zu erkennen. Die IPA, Sektion Schweiz erstellt den redaktionellen Teil der Präventionsbroschüre und ist deren Herausgeber.
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten ErmächtigungsschreibenInhalt:
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten ErmächtigungsschreibenInhalt:
Format: DIN A5
Broschüre durchblättern Mediadaten Ermächtigungsschreiben